Anti-Reversal Lever für Airsoft Gearboxen
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Der Anti-Reversal Lever sorgt dafür, dass sich Deine Gearbox nach dem Schuss nicht rückwärts dreht – und schützt damit Zahnräder und Kolben vor Schäden.
Was ist ein Anti-Reversal Lever überhaupt?
Der Anti-Reversal Lever (auch Rücklaufsperre genannt) ist ein kleines, aber wichtiges Bauteil in der Gearbox in AEG oder in S-AEG-Systemen. Er greift in das Bevel Gear ein und sorgt dafür, dass sich das Zahnradset nach einem Schuss nicht rückwärts dreht, sobald der Motor stoppt. Ohne dieses Teil würden Rücklaufkräfte aus dem Federdruck Schäden an Piston, Zahnrädern oder Motor verursachen.
Wann macht ein Upgrade Sinn?
Besonders bei Tuning-Setups mit stärkeren Federn, High-Torque-Motoren oder Short-Stroke-Konfigurationen wird der Anti-Reversal Lever stark beansprucht. Standardhebel können sich abnutzen oder bei Belastung brechen. Hier lohnt sich ein Wechsel auf verstärkte Stahlvarianten oder CNC-gefertigte Modelle mit präziserem Eingriff.
Kompatibilität & Einbau
Die meisten Anti-Reversal Levers sind Version-spezifisch (z. B. V2, V3, V6 etc.). Achte daher beim Kauf auf die Gearbox-Version Deiner Waffe. Der Einbau selbst erfordert meist das Öffnen der Gearbox, wobei Du auch gleich Federspannung, Gears und Shimming kontrollieren kannst. Für S-AEGs mit Quick-Spring-Release ist das sogar recht unkompliziert.
Tipp vom Schrauber
Wenn Du beim Schießen ein leichtes „Nachsurren“ oder Gearbox-„Klopfen“ hörst, ist das oft ein Zeichen für einen defekten oder schlecht sitzenden Anti-Reversal Lever. Tauschen lohnt sich – ein Cent-Teil schützt hier vor teuren Schäden!